Sprungziele

Ginkgopark und Park der Bäume

Bäume für die Ewigkeit – der Ginkgopark

Zur Feier der 800jährigen Stadterhebung 2006 war die Schaffung dieses größten europäischen Ginkgohaines mit damals 365 Bäumen ein höchst passendes Symbol.

Ginkgopark
Ginkgopark
Ginkgopark
Ginkgopark

An 365 Tagen des Jahres ist der Park zugänglich und angesichts ihrer sprichwörtlichen Robustheit und Lebensdauer dürfen Ginkgos den Bürgern und Besuchern der Stadt Vilshofen an der Donau für die nächsten 800 Jahre Freude bereiten.

Von den Bürgern selbst gepflanzt und verantwortet steht der Hain im Gegensatz zu den obrigkeitlich durchgesetzten Repräsentationsparks vergangener Herrschaftsordnungen und ist ein Zeichen für aktives bürgerliches Selbstbewusstsein. Der Park von Bürger für Bürger ist ein prägendes Element der Kulturlandschaft mit hohem Stellenwert und von langer Dauer.

Bereits vor 250 Millionen Jahren waren Ginkgo-Arten hierzulande heimisch. Im 17. Jahrhundert kam der asiatische „Ginkgo biloba“ nach Europa, wo er rasch zum beliebten Blickfang herrschaftlicher Gartenanlagen wurde. Das Ginkgoblatt wurde wegen seiner typischen 2-in-1-Form gern als Symbol für vereinende Gegensätze gesehen.
Allee der Bäume des Jahres

Den Weg zum Gikgohain säumt eine Allee mit jährlich gepflanzten Jahrbäumen. Die Jahrbäume werden der Stadt Vilshofen alljährlich vom Jagdverband Vilshofen gestiftet. Die Aktion starte … mit der Pflanzung des … Seitdem kommt jedes Jahr der von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung gekürte „Baum des Jahres“ hinzu. Mittlerweile reihen sich bereits … Bäume in der „Allee der Bäume“ ein. Darunter beispielsweise die Elsbeere, die europäische Lärche und der Berg-Ahorn.

Informationen zum Baum des Jahres auf www.baum-des-jahres.de

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.