Sprungziele

Albersdorf

Auf den am linken Donauufer vor den Toren der Altstadt aufragenden Höhenzügen des Bayerischen Waldes angesiedelt, wird Albersdorf erstmals 1140 urkundlich genannt, als Graf Dietrich von Neuburg/Vornbach a. Inn „eine halbe Hube zu Adilgerisdorf“ (Dorf des Adilger) dem Kloster St. Nikola in Passau schenkt.

Durch den Ort führte vom 14. bis 17. Jahrhundert die „uralt Gulden Straß“, der Salzhandelsweg von Vilshofen nach Bergreichenstein (Böhmen). Jeder, der vom Stadtzentrum her kommt, wird an der Kurve der langgezogenen Bergstraße durch das neugotische „Herz-Mariä“ Bergkircherl begrüßt. Die Bergkapelle wurde von 1840 bis 1846 als Stiftung von Albersdorfer Bauern erbaut.

Den nördlichen Dorfausgang schmückt die 1976/77 von den Dorfbewohnern in Gemeinschaftsarbeit errichtete neue Kapelle. Hobbykünstler und Handwerker haben sie mit ansprechenden Werken ausgestattet. 1978 wurde die Gemeinde Albersdorf aufgelöst. Ein Teilbereich kommt nach Windorf, Albersdorf und einige Dörfer, Weiler und Einöden gehören zur Stadt Vilshofen an der Donau.

Albersdorf heute
Albersdorf früher
Albersdorf früher

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.