Sprungziele

Historischer Granitabbau Vils-Engtal

Ein interessanter Themenweg macht die Spuren der einstigen umfangreichen Granitindustrie im Vilshofener Vils-Engtal sichtbar und vermittelt anhand von Informationstafeln die einstige wirtschaftliche Bedeutung sowie den Wandel zu einem wertvollen Naturschutzgebiet.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts beanspruchte die Granitindustrie mit mehr als einem Dutzend Steinbrüchen, großen Abraumhalten, einer umfangreichen Steinverarbeitung vor Ort und ausgedehnten Bahnanlagen fast 100 Jahre lang das enge Vilstal Bild 03westliche des Stadtkerns von Vilshofen an der Donau. Ab der Jahrhundertwende bis zum Jahr 1943 wurden nach und nach Abbauflächen stillgelegt, später dann Gebäude und Werksanlagen abgebrochen.

Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Natur, das Terrain Stück für Stück zurückzuerobern. Die Stadt erkannte damals den ökologischen Wert, kaufte 1988 viele Flächen vom Steinbruchbetreiber und konnte 1997 einen etwa 1,5 Kilometer langen Bereich zwischen Mattenhamer Brücke und dem Erholungszentrum der Stadt mit 80 Hektar Fläche unter Naturschutz stellen.

Der Themenweg erzählt an 11 Stationen mittels Infotafeln die interessante Geschichte der Granitindustrie und lüftet das Geheimnis um zahlreich noch vorhandene sichtbare oder versteckte Relikte.

Ergänzt wird der Themenweg "Historischer Granitabbau Vils-Engtal" durch den unmittelbar im Westen anschließenden Themen-Rundweg "Lebendige Vils" mit dem Naturbeobachtungsturm als Höhepunkt.

Beide Themenwege sind über Rad- und Spazierwege gut erschlossen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.